Marketing Wunderlösung? Gibt es nicht!
Effizientes Marketing ist ein sensibler Prozess - Viele Unternehmen suchen jedoch eine Wunderlösung die sofortigen Erfolg garantiert – Warum es eine solche Lösung oft nicht gibt erklären wir hier...
Wer heute im Marketing unterwegs ist, kommt an KI kaum vorbei. Aber – und das ist der entscheidende Punkt – sie ist eben nur ein Werkzeug. Kein Ersatz. Und ganz sicher kein Alleskönner.
Ja, ich geb’s zu: Ich liebe Tools. Ich finde es großartig, was mit KI heute alles möglich ist – ob automatisierte Werbetexte, kreative Visuals oder Datenanalysen in Lichtgeschwindigkeit. Wer heute im Marketing unterwegs ist, kommt an KI kaum vorbei. Aber – und das ist der entscheidende Punkt – sie ist eben nur ein Werkzeug. Kein Ersatz. Und ganz sicher kein Alleskönner. Ich sehe das jeden Tag in unserer Agenturarbeit: KI spart uns Zeit, hilft bei der Ideenfindung, gibt Impulse. Aber die richtig guten Ergebnisse entstehen immer dann, wenn Menschen mit Erfahrung, Gespür und Strategie am Tisch sitzen.
Ein Beispiel: Wir haben für einen Kunden im Bereich Nahrungsergänzung eine Kampagne aufgesetzt – ein sehr umkämpfter Markt. Natürlich haben wir KI-Tools für die erste Textrunde genutzt. Die Headlines waren okay, die Copies solide. Aber es hat nichts gezündet. Erst als wir tiefer ins Produktverständnis, in die Zielgruppenpsychologie und die tatsächlichen Pain Points reingegangen sind, kam die Kampagne wirklich in Fahrt.
Ergebnis: Eine Conversion-Rate-Steigerung von über 40 % – weil ein Mensch gespürt hat, was der Text wirklich sagen muss.
Oder ein anderer Case: Für einen Kunden aus dem Fashion-Bereich wollten wir eine kampagnenspezifische Positionierung entwickeln. Klar, KI kann aus den vorhandenen Infos was basteln. Aber den entscheidenden Unterschied – nämlich das Herausarbeiten eines USP, der nicht im Marktstandard untergeht – das hat unser Team durch tiefes Sparring mit dem Kunden gefunden.
Fazit: KI hätte dort vermutlich nur das Bestehende hübsch verpackt. Wir haben etwas komplett Neues aufgebaut – strategisch durchdacht und am echten Marktbedarf ausgerichtet.
KI ist ein mega Tool. Aber eben nur das.
Ohne das Warum, das Wie und das Für wen eigentlich? bleibt es bei Mittelmaß.
Und genau da kommt’s auf Menschen an:
• Die verstehen, was hinter einem Produkt steht
• Die spüren, wie eine Zielgruppe tickt
• Und die entscheiden können, wann es besser ist, gegen eine Empfehlung zu arbeiten
Wir arbeiten mit Unternehmen, die nicht irgendein Template wollen – sondern Ergebnisse. Dafür braucht’s Köpfe, die Verantwortung übernehmen, mitdenken, challengen, Lösungen bauen.
Wenn du wirklich was reißen willst im Marketing, brauchst du beides:
• Tools, die dir Arbeit abnehmen
• Und Menschen, die dir Arbeit abnehmen können, weil sie wissen, was sie tun
Du kannst dir heute mit einem Klick eine Kampagne bauen lassen. Aber wenn du willst, dass sie wirklich verkauft, verbindet, überzeugt – dann brauchst du jemanden, der über das Tool hinausschaut.
Wenn du also eine Agentur suchst, die dir nicht nur hübsche Outputs liefert, sondern mit dir gemeinsam denkt, steuert und Verantwortung übernimmt – dann sollten wir uns unterhalten.